Food Pairing Trends 2015
Neue Geschmacks-Paarungen für Food-Kreateure.
This is not a nut.
But the knowledge of
tomorrow's food trends.
Die in Europa bekannten Erdbeer-Varietäten haben royale Wurzeln, sind sie doch zB durch Kreuzungen am Hof Ludwigs XIV. entstanden. Während heute eine Fülle an Varianten existiert, kann man dennoch zwischen 2 Haupttypen unterscheiden:
Da wären einerseits die nordischen Erdbeersorten, wie Senga Sengana, El Santa oder Polka, um nur einige zu nennen.
Die oben genannten Sorten werden in Regionen wie Polen, Ukraine, Serbien bzw. einigen chinesischen Regionen angebaut. Sie wachsen zwischen März und Juni und werden deshalb sommerlichen Temperaturen bzw. viel Sonne ausgesetzt. Das sorgt für eine intensive Süße und Weichheit. Per Pflanze lassen sich zwischen 300-500g ernten, die rasch zu verarbeiten und wegen dem hohen Fruchtzuckergehalt am besten für Fruchtzubereitungen, Fruchtsoßen und Marmeladen geeignet sind.
Die mediterranen Sorten aus Marokko, Ägypten, Spanien und Mexico haben passende exotische Namen wie Camarosa, Fortuna oder Camino Real.
Sie eignen sich gut für lange Transportwege und die industrielle Verarbeitung für Milchprodukte, Backwaren oder Eiscreme.
Es werden kontinuierlich neue Sorten entwickelt bzw. an neuen gearbeitet um Form, Konsistenz und Geschmack zu optimieren. Bei einer durchschnittlichen Durchlaufzeit von 7-10 Jahren, dauert es allerdings relativ lange bis sich eine neue Sorte findet und auch in die jeweilige Region integriert werden kann.
AGRANA Fruit beschäftigt sich intensiv mit Agrarwissenschaft, Anbaumethoden und der Verwendung von unterschiedlichen Varietäten. Unser globales Netzwerk an Beschaffungsexperten, sowie mehr als 1000 Hektar Felder ermöglichen einen signifikanten Wettbewerbsvorteil bezüglich Frucht know-how und dem Einsatz der richtigen Frucht am richtigen Ort.